Produktkategorien
Neue Produkte
Giant hat gerade sein Endurance-Rennrad Defy aktualisiert, das vollständig intern geführt ist, leichter ist und ein höheres Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis aufweist.
Reduzieren Sie das Gewicht und erhöhen Sie die Steifigkeit
Im Zeitalter der Scheibenbremsen ist das Thema Gewichtsreduzierung unvermeidlich. Obwohl das Defy derzeit möglicherweise nicht in Top-Wettbewerben vertreten ist, sind für normale Benutzer leichtere Fahrräder mit einer gewissen Steifigkeit einfacher zu fahren, sodass das Defy der neuen Generation weiterhin an Gewicht verliert und die Steifigkeit erhöht.
Diesmal gab Giant offiziell die Steifigkeitsdaten des Rahmens bekannt und stützte sich dabei auf den vom deutschen Tour-Magazin festgelegten Teststandard für einen M-Rahmen. Im Vergleich zum Defy Advanced Pro der vorherigen Generation weist der Defy Advanced SL eine um 8,9 % höhere Übertragungssteifigkeit auf.
Das Rahmengewicht der neuen Generation des Defy Adv ist ebenfalls auf 860 Gramm gesunken und damit leichter als die vorherige Generation. Das Spitzengewicht des Defy Adv SL-Rahmens beträgt nur 785 Gramm und die Vordergabel nur 345 Gramm. Wenn die Vordergabel abgeschnitten ist, wird das Gewicht auf nur etwa 320 Gramm geschätzt, was sehr leicht ist.
Im Vergleich zum Gesamtgewicht des Rahmensets
Beginnen wir mit dem Rahmen. Jeder Defy-Rahmen wird in Giants eigener Verbundwerkstofffertigungsanlage von Hand gefertigt, um bestimmte Ziele für Schlüsselfaktoren wie die vertikale Compliance zu erfüllen. Am Heck des Fahrrads absorbieren abgesenkte Sitzstreben Straßenstöße und Vibrationen vom Hinterrad auf den Fahrer. Vorne absorbiert eine neu gestaltete Gabel aus Giants Advanced SL oder Advanced Composite (je nach Serie) Stöße, die über das Vorderrad nach oben übertragen werden.
Defy Advanced SL-Rahmenset: 228,4 Gramm leichter als das Defy Advanced Pro 2023.
Neues Defy Advanced Pro-Rahmenset: 153,4 Gramm leichter als das Defy Advanced Pro 2023.
Neues Defy Advanced-Rahmenset: 117,4 Gramm leichter als das Defy Advanced Pro 2023.
Die neue Defy-Generation verbessert umfassend die Steifigkeit, das Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht und reduziert das Gewicht.
Die D-Fuse-Technologie ist eine von Giant entwickelte Technologie zur Verbesserung des Fahrkomforts. Der Name leitet sich von der „D“-förmigen Querschnittsstruktur ab. Diese Technologie wird hauptsächlich bei Fahrradsitzrohren und -lenkern eingesetzt.
Im Vergleich zu herkömmlichen runden Sattelstützen hat die D-Fuse-Sattelstütze einen flachen „D“-förmigen Querschnitt. Durch dieses Design ist das Sitzrohr in vertikaler Richtung flexibler, wodurch mehr Straßenvibrationen absorbiert und der Fahrkomfort verbessert werden.
Giant bringt uns dieses Mal auch die neue D-Fuse-Sattelstütze und den Contact SLR/SL D-Fuse-Lenker.
Der neue gebogene Lenker hat ein besseres ergonomisches Design und eine kürzere Reichweite. Auch der untere Lenker ist um 8 Grad nach außen geneigt, was eher der Ausrichtung auf komfortables und ausdauerndes Langstreckenfahren entspricht. Leider bietet diese Leiste nur eine Mindestbreite von 40 cm, was für viele Benutzer immer noch zu breit ist.
Das Reifenvolumen des neuen Defy wurde auf 38 mm erhöht und ob es für Getriebereifen verwendet werden kann, bedarf weiterer Prüfung. Der Top-Level-Rahmen ist mit einem CADEX 36-Laufradsatz mit einer Innenbreite von 22,4 mm und einem hakenlosen 36-mm-Rahmen ausgestattet.
Es übernimmt den gleichen internen Pedaltyp ähnlich wie Propel und verwendet neue Vorbauten entsprechend den verschiedenen Fahrradniveaus – Contact SLR AeroLight, Contact SL AeroLight oder Contact AeroLight (Aluminiumlegierung).
Geometrie
Das geometrische Diagramm dieser Defy-Generation ist oben dargestellt. Die Kettenstrebenlänge der gesamten Serie beträgt 420 mm, was auch ihre Endurance-Ausrichtung kennzeichnet. Einige Fahrer fragten nach der Notwendigkeit, TCR zu kaufen, wenn das Defy so leicht ist. Die Antwort ist Geometrie. Die Geometrie bestimmt maßgeblich das Fahrerlebnis eines Fahrrads. Beispielsweise beträgt die Kettenstrebenlänge aller TCR-Serien 405 mm, wodurch das Fahrrad sehr schnell beschleunigt. Ein 420-mm-Fahrrad wie das Defy sieht aus, als hätte es ein Heck. Der Vorteil ist die Stabilität.
Es ist erwähnenswert, dass die Körpergröße des Defy der neuen Generation niedriger ist als die der vorherigen Generation und für einen breiteren Personenkreis geeignet ist.
Allerdings sind Stack und Reach etwas radikaler als die Vorgängergeneration, entsprechen aber insgesamt immer noch der komfortablen Positionierung von Endurance.