Produktkategorien
Neue Produkte
Orbea hat mit dem neuesten Orca-Rennrad der siebten Generation ein geringeres Gewicht und schnellere Steiggeschwindigkeiten erreicht. Wenn Sie ein Aero-Rennrad mit zusätzlicher Geschwindigkeit auf ebenen Straßen suchen, entscheiden Sie sich für das Orca Aero.
Heutzutage lassen sich Rennräder grundsätzlich in eines von drei Lagern einteilen: leicht, aerodynamisch oder eine Kombination aus beidem. Oder Bea hat die Aerodynamik sorgfältig studiert, um das Gewicht des Gewichts und den aerodynamischen Vorteil zu verstehen. Da sie bereits das Super-Aero-Modell Orca Aero hatten, entschieden sie sich, das Orca wieder auf das Klettern auszurichten. Orbea sagte: „Bei einer Neigung von 5 % kann eine Gewichtsreduzierung von 500 Gramm etwa 3 W einsparen; wenn die Neigung auf 10 % erhöht wird, können etwa 6 W eingespart werden.“
Der Fokus des neuen Spitzenmodells Orca liegt daher auf der Bereitstellung der „besten Steigleistung“, einschließlich sofortiger Beschleunigungsreaktion, agilem Handling, Dämpfung und hervorragender Kraftübertragung.
Offiziell wiegt der Spitzenrahmen Orbea Orca OMX 53 cm nur 750 g, die neue Gabel wiegt 360 g. Andere Größen scheinen 680 g für einen 47-cm-Rahmen und 850 g für den größten 60-cm-Rahmen zu wiegen. Gewichtsreduzierung bedeutet weniger Materialverbrauch, und der neue Orca wird aus der hochwertigsten OMX-Hochmodul-Kohlenstofffaser von Orbea hergestellt.
Orbea erreichte zunächst ein geringes Gewicht, indem es an einer effizienteren Konstruktion und steiferen Rundrohrformen festhielt und Aerodynamik ohne zusätzliches Gewicht einbezog. Der neue Rahmen macht unnötige Kantenformungen überflüssig und eliminiert überschüssiges Harz und nicht-strukturelles Material. Gleichzeitig werden komplexere Kohlefaserscheiben in der Schichtung verwendet, wodurch überschüssige Materialüberlappungen reduziert werden. Der OMX-Oberrahmen verwendet 90 Kohlefaserscheiben weniger als der OMR-Sekundärrahmen. Verwenden Sie dann leichtere Beschläge (40 Gramm), hellere Farbe (25 Gramm) und leichteren Lack (15 Gramm), um den Rahmen fertigzustellen.
Der OMR-Rahmen der zweiten Stufe wiegt 1030 Gramm, die Gabel wiegt 410 Gramm. Der OMR-Rahmen ist günstiger und kann viel Budget einsparen, das Sie zur Gewichtsreduzierung in Rahmenzubehör investieren können.
Obwohl der Schwerpunkt des Orca auf geringem Gewicht liegt, weist er dennoch einige aerodynamische Verbesserungen auf, ohne Kompromisse beim Rahmengewicht einzugehen. Durch die Verwendung des vollständig internen Kabelführungssystems ICR werden die Kabel verborgen, während die Einstellbarkeit herkömmlicher Lenkersätze erhalten bleibt. Der Orca ist mit leichten Lenkern der Orbea-Submarke Oquo ausgestattet.
Obwohl die traditionelle runde Sattelstütze nicht aerodynamisch genug ist, ist die gut versteckte Sattelstützenklemme ebenfalls ein aerodynamisches Design.
Auch die Rahmengeometrie wurde leicht optimiert, wobei die meisten rennerprobten Daten beibehalten wurden. In den 7 Größen von 47–60 cm verfügen alle über verkürzte Kettenstreben für eine verbesserte Beschleunigungsleistung und einen insgesamt verkürzten Radstand für ein sensibleres Handling. Mittlerweile verfügt der Orca jetzt über eine Reifenfreiheit von bis zu 32 mm für besseren Grip, Handling, Fahrkomfort und geringeren Rollwiderstand.
Fahrzeugspezifikationen
Pneumatikzubehör zur individuellen Anpassung. Der leichteste OMX-Rahmen der Spitzenklasse ist in drei Farben erhältlich, während der etwas schwerere OMR-Rahmen in zwei Farben erhältlich ist. Orbea gibt an, dass das Gewicht der gesamten Serie zwischen 6,7 und 7,8 kg liegt, und behauptet, in jedem Preissegment das leichteste Modell auf dem Markt zu sein.